eConnect+ Potentialanalyse Basis Lizenz

Artikelnummer:  DZTOP2 Kategorie:  Tools
Stark im Einkauf mit intelligenten Tools, die Ihr Einkaufserlebnis auf ein neues Level heben.
Laufzeit 
Version 
Zahlungsweise 
  • Dieser Artikel ist derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder erhältlich ist, steht nicht fest.
ab
0,00 €
exkl. 19% USt.
Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.
Sicher bezahlen via:

Beschreibung


Features

Changelog

Docs


PDF

Installer Download

Dieser Artikel hat Variationen. Wählen Sie bitte die gewünschte Variation aus.


Alle Kategorien

Wählen Sie eine Kategorie!


Anmelden

Bitte loggen Sie sich ein oder legen Sie ein Konto an.

Willkommen!

Bitte loggen Sie sich ein oder legen Sie ein Konto an.


Passwort vergessen

Vergleichsliste

Füge Produkte zur Vergleichsliste hinzu, um diese zu vergleichen.


Merkzettel

Deine Lieblingsprodukte


Warenkorb

0 Produkte im Warenkorb

Filter und Sortierung

%s Produkte im Warenkorb


Beschreibung

Artikelinfos im Detail


Die meisten Händler vereint ein Problem: Wie nur den Überblick über alle Produkte behalten und vermeintliche Ladenhüter von Top-Sellern unterscheiden?

Bei steigendem Produktsortiment kann es zunehmend schwieriger werden den Überblick zu Behalten. Ihr Einkauf verbringt oft Stunden damit die richtigen Produkte in ausreichender Menge herauszufiltern. Dabei verpassen die meisten Händler Chancen, weil Betrachtungszeiträume alleine falsche Schlüsse auf den Absatz der Produkte zulassen.

Die Folge sind: zu wenig Bestand bei wahren Top-Sellern, zu viel Bestand bei Ladenhütern, zu viel Saisonware, hohe Lagerkosten und unzufriedene Kunden.

eConnect+ schafft hier Abhilfe! Steigern Sie Ihren Umsatz und Kundenzufriedenheit und sparen Sie gleichzeitig Zeit im Einkauf und Lagerkosten.

 

Potentialanalyse

Die Potentialanalyse erfasst die Lagerbewegungen und Verfügbarkeiten in Ihrem System und errechnet daraus eine Vielzahl nützlicher Faktoren, die Ihren Einkauf revolutionieren werden. Neben markanten zahlen wie der Umschlagsrate, Marge oder der Retourenrate, berechnet der Algorithmus die genaue Verfügbarkeit der Produkte und das sich daraus ergebende Umsatzpotential, wenn das Produkt ständig verfügbar gewesen wäre.

Dabei passt der Algorithmus auf intelligente Weise die Betrachtungszeiträume an, sodass Produkte auch nur für den Zeitraum berechnet werden in dem sie potentiell hätten verkauft werden können. Das bedeutet für Sie eine deutlich geringere Verzerrung auch bei großen Betrachtungszeiträumen im Vergleich zu herkömmlichen Tools, die sich rein auf den gewählten Betrachtungszeitraum beziehen.

 

Renner, Penner und Saisonware

Mit der praktischen Verkaufsstatistik erkennen Sie auf einen Blick, ob ein Produkt saisonale Verkaufsspitzen aufweist. Dabei wird zum aktuellen Verkaufsjahr immer noch das letzte Jahr zum Vergleich heran gezogen für einen noch tieferen Blick in die Umsatzpotentiale.

Durch die intelligente Auswertung der potentiellen Verkaufszahlen entgehen Ihnen Top-Seller auch dann nicht, wenn sie in einem Flashsale out of Stock geraten.

Nie wieder Ladenhüter. Erkennen Sie mit den aussagekräftigen Kalkulationen, welche Produkte sich nur schwer drehen und steuern Sie mit gezielten Kampagnen entgegen.

Alle Erkenntnisse, die Sie dazu benötigen erfahren Sie aus Ihrem eConnect+

 

Feingranulare Suche - Bessere Bedarfskalulation

Mit unseren zahlreichen Filtern, erfassen Sie mit nur wenigen Klicks genau die Produktgruppen, die Sie betrachten wollen. Und mit dem praktischen SKU Filter, sammeln sie per Doppelklick einzelne Produkte in einer Liste, die Sie dann mit Ergebnissen aus anderen Suchen kombiniert anzeigen lassen können. So werten Sie in Minuten Ihr gesamtes Sortiment nach den besten Produkten aus.

Unterstützen Sie Ihren Einkauf. Mit der intelligenten Bedarfskalkulation sehen Sie auf einen Blick die benötigte Stückzahl für Ihre Einkaufsliste, den passenden Preis und den gesamten Kapitaleinsatz. Dabei werden verfügbare Lagerbestände, potentielle Verkäufe und Artikel im Zulauf berücksichtigt.

Und da wir den passenden Standardlieferanten gleich mit auspielen, exportieren Sie das Datenset mit 2 Klicks und importieren es per Ameise in Ihre Wawi. So einfach kann Einkauf sein.

Setzen Sie auf eine Software, die mit Ihnen wächst, denn die nächsten Features sind schon in Planung. Freuen Sie sich auf:

  • automatischer Ameise Import
  • Direktanbindung an Onlineshops
  • Erweiterte Verkaufsstatistik
  • Anpassbare Ansichten
  • Labelvergabe an Ihre Produkte
  • ...

Features


Features

  • Potentialanalyse: Erkennen Sie geheime Top-Seller
  • Verkaufsstatistik: Saisonware auf einen Blick erkennen
  • Direktvergleich von Produkten
  • Intelligente Bedarfskalkulation zur Deckung des echten Bedarfs
  • Intelligente Betrachtungszeiträume
  • Export aller Statistiktabellen
  • Filtern und Sammeln von Produkten
  • Verfügbarkeit überwachen
  • Gesamtauswertung des Lagerzustands
  • Marge berechnen

Chancen

  • Reduzieren Sie Zeit im Einkauf
  • Mehr Umsatz durch gezielten und absatzorientierten Einkauf
  • Fulfillment-/ Lagerkosten reduzieren
  • Absatz erhöhen
  • Kundenzufriedenheit steigern
  • Kaufabbrüche wegen nicht lagernden Artikeln reduzieren
  • Sortiment optimieren
  • Saisonorientierter Einkauf

 

Setzen Sie auf eine Software, die mit Ihnen wächst, denn die nächsten Features sind schon in Planung. Freuen Sie sich auf:

  • automatischer Ameise Import
  • Direktanbindung an Onlineshops
  • Erweiterte Verkaufsstatistik
  • Anpassbare Ansichten
  • Labelvergabe an Ihre Produkte
  • ...

Changelog


Version 2.2.19.0 beta NFR

Potentialanalyse

  • Zeitpunkt für die letztmögliche Bestellung nach Lieferzeit am Artikel und beim Lieferanten
  • Globaler Einflussfaktor: Erhöhen Sie den Bedarf manuell durch einen Faktor. Wenn Sie beispielsweise mit 10% mehr Absatz für die Zukunft rechnen, erhöhen Sie den Bedarf um einen Faktor 1,1.
  • Maximale Verfügbarkeit: Reduzieren Sie den potentiellen Bedarf auf einen Wert unter 100%. Wenn Sie beispielsweise nicht mit der Hochrechnung des Bedarfs auf 100% Verfügbarkeit einverstanden sind, können Sie an dieser Stelle den potentiellen Bedarf reduzieren
  • Neue Spalten: EAN, HAN, Spätestes Bestelldatum

Artikelstatistik

  • Bestandsverlauf: Mit einem Klick auf einen Artikel der Ergebnistabelle erhalten Sie einen grafischen Verlauf des Bestands über den gewählten Zeitraum.

Potentialanalyse

  • Ameisenimport: Sie haben nun die Möglichkeit die berechneten Label mit der Ameise zu importieren. Die Label werden als Attribut dem Artikel hinzugefügt.

Bugfixes

  • Wert der Marge wird in der Potentialanalyse mit Punkt statt Komma ausgegeben

Version 2.2.9.0 beta NFR - Changelog

Potentialanalyse

  • Völlige Überarbeitung der Datenbankabfrage
  • Anpassung des Layouts auf frei verschiebbare Panels
  • Erweiterung der Spalten der Ergebnistabelle
  • Plausibilitätsschwelle und herkömmlicher Bedarf: Wenn die Datenlage zu dünn ist, kann es zu absurden Bedarfen kommen. Die Plausibilitätsschwelle schafft hier Abhilfe! Bestimmen Sie einfach selbst welche Verfügbarkeit noch im Rahmen liegt. Die Potentialanalyse berechnet Ihnen alternativ den standardmäßigen Bedarf anhand des echten Betrachtungszeitraums.
  • Fußzeilen zeigen Ihnen interessante Querschnitte und Summen Ihrer Ergebnistabelle
  • Exportieren Sie jetzt mit allen Kopfzeilen und aktiven Filtern
  • Kopfspalten gruppieren Sie jetzt ganz einfach per Drag and Drop. Einfach Kopfzeile in den Drag and Drop Bereich darüber ziehen.

Statistiktool - Artikelstatistik

  • NEU! Die Artikelstatistik ist da!
  • ABC Analyse: Berechnen Sie mit einem Klick den Anteil ihrer Umsatz- und Absatzstärksten Produkte am Gesamtumsatz/-absatz. Die Umsatzklassen und die Klassenverteilung geben Ihnen auf einen Blick wichtige Erkenntnisse über Ihr gesamtes Sortiment
  • Variationsgruppen: Legen Sie einfach Variationsgruppen an nach denen Sie im Ergebnis filtern können. Vereinheitlichen Sie so auch Variationen, die sich in nur in der Schreibweise unterscheiden wie 'Größe' und 'Size'.
  • Fußzeilen zeigen Ihnen interessante Querschnitte und Summen Ihrer Ergebnistabelle
  • Kopfspalten gruppieren Sie jetzt ganz einfach per Drag and Drop. Einfach Kopfzeile in den Drag and Drop Bereich darüber ziehen.
  • Umsätze nach Warengruppen sehen Sie jetzt mit einem Klick

Statistiktool - Kundenstatistik

  • NEU! Die Kundenstatistik ist da!
  • Erfahren Sie alle wichtigen Kennzahlen zu Ihren Kunden: Umsatz, Bestellmengen, Bestellungen, Letzter Einkauf, Stornos und Stornoquoten, Retouren, Gutschriften ...
  • Filtern Sie die Ergebnisse direkt in der Tabelle und exportieren Sie die Daten so wie Sie sie sehen
  • Erstellen Sie eine Emailliste Ihrer besten Kunden in Sekunden
  • Insights mit einem Klick: Markieren Sie einen Kunden in der Tabelle und sehen Sie sich interessante Details zu seinem Bestellverhalten im direkten Vergleich mit dem Durchschnitt an
  • Mit dem HealthStatus sehen Sie sofort, wie wertvoll der Kunde für Ihr Unternehmen ist oder an welcher Stelle Probleme entstehen könnten
  • Fußzeilen zeigen Ihnen interessante Querschnitte und Summen Ihrer Ergebnistabelle
  • ABC Analyse: Auch hier haben wir die ABC Analyse nach Umsatz und Absatz angewandt. Bewerten Sie mit einem Klick ihren gesamten Kundenstamm nach Absatz und Umsatz. Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse durch die direkte Abhängigkeit von Umsatz und Absatz im Klassenverteilungsdiagramm

Labelmanager

  • NEU! Der Labelmanager ist da!
  • Topseller und Dauerbrenner: Berechnen Sie anhand eines umsatz- und absatzabhängigen Scores Ihre Topseller
  • Historie: Erzeugen Sie eine Historie über alle Topseller Labels und halten Sie so die Entwicklung Ihres Sortiments fest
  • Nachberechnung: Erstellen Sie mit einem Klick die Topseller Label auch für einen vergangenen Zeitraum
  • Dauerbrenner: Die historische Auswertung erlaubt die Berechnung von Dauerbrennern - Produkte, die besonders lange zu den Topsellern zählen
  • Schwellen selbst oder automatisch definieren: Ihr Unternehmen entwickelt sich, so auch der Algorithmus. Lassen Sie den Labelmanager die Schwellen automatisch an Ihre aktuellen Umsatzzahlen anpassen. Oder legen Sie die Schwellen ganz einfach selbst fest. Definieren Sie selbst das Topsellerlabel
  • Exportieren Sie sich die gelabelten Produkte und importieren Sie diese mit der Ameise zB. als Attribut.
  • ACHTUNG BETA! Der Labelmanager legt mit dem ersten Speichern der Historie in der Datenbank Ihrer JTL 2 neue Tabellen für die Historie an. Wir haben die Funktion umfassend geprüft. Der Labelmanager schreibt nur in diese beiden Tabellen. Dennoch bleibt ein Restrisiko. Arbeiten Sie bitte immer mit einem Backup. Arbeiten Sie nur mit dem Labelmanager, wenn Sie diese Meldung verstanden haben.

Version 2.1.0.0 beta NFR - Changelog

Statistiktool

  • Einführung des neuen Statistiktools
  • Frei definierbares Dashboard (Speichern der Ansicht folgt in kommenden Updates)
  • Plausible Gewinnberechnung durch automatische Auswahl des passenden EKs, selbst bei fehlerhaften Datensätzen
  • Freie Wahl eines Vergleichsjahres
  • Auftragssummen und Auftragsentwicklung
  • Umsatz, Jahresumsatz, Retourenentwicklung
  • durchschnittliche Warenkorbwerte
  • Verteilung nach Warengruppen, Hersteller, Firma, Shop, Plattform

Potentialanalyse

  • Neue Filterboxen mit Textsuche
  • Ersatz EK und Plausibilitätsfaktor: Fehlerhafte oder leere EK-Preise werden auf Plausibilität geprüft und ggfs gegen einen definierbaren Ersatz EK ersetzt

Version 2.0.20.0 beta NFR - Changelog

Potentialanalyse

  • Volltextsuche in der Ergebnisliste
  • Gruppieren nach Spalten per Drag and Drop in der Ergebnisliste
  • Direktfilter in jeder Spalte der Ergebnisliste
  • Verkaufsstatistik als Grafik im Jahresvergleich

Version 2.0.19.0 beta NFR - Changelog

Bug Fixes

  • Suche nach allen Lieferanten ergibt leeres Ergebnis

 

Version 2.0.18.0 beta NFR - Changelog

Potentialanalyse

  • Verkaufsstatistik wurde erweitert: Verkäufe in Stücklisten, Anzahl Aufträge, Stück pro Auftrag
  • Verkaufsstatistik Jahresübersicht wurde erweitert: Verkäufe in Stücklisten, Anzahl Aufträge, Stück pro Auftrag
  • neuer Filter Lieferant sucht nach Artikeln mit bestimmten Lieferanten und setzt diesen auch als Lieferanten in der Ergebnistabelle
  • Alle Filter zurücksetzen entfernt alle Filter bis auf den SKU Filter

 

Version 2.0.16.0 beta NFR - Changelog

Potentialanalyse

  • Tooltips in Ergebnistabelle für nähere Erklärungen, wenn man mit der Maus drüber fährt
  • Anpassung der Zahlendarstellungen an deutsches System
  • Verbesserungen in der Bezeichnung der Kopfzeilen
  • Neuanordnung der Spalten der Ergebnistabelle für bessere Vergleichbarkeit
  • Neue Spalten für besseren Vergleich zwischen herkömmlicher Berechnung und Potentialberechnung

 

Version 2.0.13.0 beta NFR - Changelog

Bugfixes

  • Ein fehler der internen Datenbank führt nach Erstinstallation zum Absturz

 

Version 2.0.12.0 alpha - Changelog

Bugfixes

  • Vorzeitiger Klick auf "Calc" führt zum Absturz, weil noch nicht alle Ressourcen geladen wurden

 

Version 2.0.11.0 alpha - Changelog

Bugfixes

  • Doppelklick auf Artikel führt manchmal zur Erweiterung der Markierung

 

Version 2.0.10.0 alpha - Changelog

Potentialanalyse

  • Performanceoptimierungen bei der Kalkulation
  • Asynchrone Datenbankzugriffe
  • Merkmalfilter
  • Onlineshopfilter

 

Version 2.0.9.0 - Changelog

Potentialanalyse

  • Verkaufsstatistik Übersicht inkl. Vorjahresvergleich
  • Maximieren der Tabellenansichten

Bugfixes

  • Berechnungsgrundlage für RWA ist jetzt der verfügbare Lagerbestand

 

Version 2.0.8.0 - Changelog

Potentialanalyse

  • Attributfilter hinzugefügt

 

Version 2.0.7.0 - Changelog

Bugfixes

  • Fehler in der Berechnungsgrundlage führte zu negativen Verfügbarkeitszeiträumen

 

Version 2.0.5.4 - Changelog

Potentialanalyse

  • Keine Retourenrate, wenn Produkt noch nicht verkauft wurde
  • Kein Deckungsbeitrag, wenn VK noch 0

 

Version 2.0.5.3 - Changelog

Bugfixes

  • Wareneingang kann vor Erstelldatum liegen, was die Berechnung der Zeiträume durcheinander bringt (JTL Bug)

 

Version 2.0.5.1 - Changelog

Bugfixes

  • Absturz bei Doppelklick auf Pfeile der Scrollbar
  • Betrachtungszeitraum wurde nach Berechnung nicht zurückgesetzt, dadurch negative Betrachtungszeiträume

 

Version 2.0.5.0 - Changelog

Potentialanalyse

  • Markante Kennzahlen hinzugefügt
  • Ergebnistabelle verfügt jetzt über die Spalten Retouren, Retourenrate, Erster Wareneingang
  • Neue Tabelle Verkaufsstatistik
  • Exportfunktion für Verkaufsstatistik und Artikelhistorie

Allgemein

  • Update License Funktion im Dashboard

Bugfixes

  • Verfügbare Tage werden nun korrekt berechnet
  • Betrachtungszeitraum wird korrekt berechnet
  • Typos

Docs


PDF

Subtext


Dokumentation eConnect+ V2.0.13.0 open beta NFR

Laden Sie sich das Handbuch mit allen wichtigen Infos zu den Themen Installation, Einrichtung und Umgang mit der Software herunter.

Installer Download

Subtext


eConnect+ Installer (Windows 64 bit) V2.2.20.0 beta NFR

Systemvoraussetzungen:

  • .Net Framework v4.7.2
  • min. Windows 10 64 bit

Wenn Sie die JTL Wawi auf Ihrem Rechner oder Server betreiben, erfüllt der Rechner die Systemvoraussetzungen.

Geprüft durch VirusTotal

Bewertungen

Wir freuen uns auf deine Bewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung

Es gibt noch keine Bewertungen.